Zu hoch eingestellte Scheinwerfer blenden den Gegenverkehr, zu niedrig eingestellte leuchten die Straße unzureichend aus. Noch gravierender ist die Gefährdung bei komplett ausgefallenen Lichtern, diese Fahrzeuge werden schlichtweg nicht gesehen.
Funktionierende und richtig eingestellte Autolampen sind ein absolutes Sicherheits-Muss, nicht nur in der dunklen Jahreszeit. Daher wird die Beleuchtung bei jeder Hauptuntersuchung (HU) geprüft und die Plakette nur vergeben, wenn kein sicherheitsbeeinträchtigender Mangel vorliegt.
Im Oktober jeden Jahres können Auto- und Lkw-Fahrer kostenfrei am Licht-Test teilnehmen und die Scheinwerferfunktionen, die Leuchtweiteregulierung, die rückwärtige Beleuchtungseinrichtung und das Bremslicht testen lassen. Organisatoren sind der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW).